đ Lade dir StadtLand.Funk hier herunter:
đ Oder nutze einfach die Webversion (Neu):
https://www.stadtlandfunk.app/
Die alte App kannst du noch bis zum 31.12.2025 nutzen.
Warum die VerÀnderung?
Der DorfFunk ist 2018 im Rahmen des Forschungsprojekts âDigitale Dörferâ beim Fraunhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut kann Fraunhofer Apps nicht dauerhaft selbst betreiben.
Darum wurde gemeinsam mit der ĂRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjĂ€hrigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smartes Land GmbH gegrĂŒndet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.
Was bringt dir der Wechsel?
- DorfFunk/BayernFunk bleibt nun dauerhaft in Form von StadtLand.Funk verfĂŒgbar
- Neues, nutzerfreundlicheres Design
- DemnĂ€chst auch als Webversion verfĂŒgbar
- Neue Funktionen fĂŒrs Ehrenamt
- Deutschlandweite Integration von Katwarn
- âŠund vieles mehr
Hinweis fĂŒr Kommunen
StadtLand.Funk vereint den bisherigen DorfFunk und BayernFunk in einer gemeinsamen App. Alle Gemeinden, die bereits eine der beiden Apps nutzen, sind automatisch mit dabei.
Ihre Gemeinde nimmt bisher nicht teil? đ Kontaktieren Sie uns unter kontakt@smartesland.de und erfahren Sie, wie auch ihre Gemeinde Teil von StadtLand.Funk werden kann.
HĂ€ufige Fragen zum Wechsel von DorfFunk/BayernFunk zu StadtLand.Funk
Muss ich mich neu registrieren?
Nein. Dein Konto wird ĂŒbernommen.
Gehen meine BeitrÀge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.
Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.
Warum gibt es den Wechsel ĂŒberhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfĂŒgbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegrĂŒndet.
Kann ich den DorfFunk/BayernFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach lĂ€uft alles ĂŒber StadtLand.Funk.
Gilt die neue App auch fĂŒr den BayernFunk?
Ja. StadtLand.Funk vereint sowohl den bisherigen DorfFunk als auch den BayernFunk in einer gemeinsamen App.